Freitag, 10. Februar 2023

 


Zeltlageranmeldungen 2023

Ab 11:00 Uhr am Samstag, 11.02.2023 – Samstag, 04.03.2023 ist das Online-Anmeldeportal für das Zeltlager St. Marien, Biene geöffnet. 

Über diesen Link: https://zeltlagerstmarien.limequery.com/385163?lang=de-informal
kommt Ihr Direkt zum Anmeldeportal.

Bei Fragen wendet Euch an per E-Mail:  zeltlagerstmarien@gmail.com

Oder telefonisch an Diakon Christian Eilers: 0591 610 61-16

Mittwoch, 1. Februar 2023


 Zeltlager St. Marien, Biene 2023 


Das Zeltlager findet zum folgenden Termin statt: Freitag, 07. Juli bis Montag, 17. Juli 2023 

Die Online-Anmeldungen zum Zeltlager können im Zeitraum 11.02.2023-04.03.2023 erfolgen. Auf dieser Homepage des Zeltlager: http://zeltlager-holthausen-biene.blogspot.com/ wird der Anmeldelink ab dem 11.02.2023 aktiv geschaltet.

Die Teilnehmerkosten sind: 1. KIND 90 EURO; 2. KIND 80 EURO; JEDES WEITERE: 70 EURO. 

Wenn es fragen zum Zeltlager oder zur Anmeldung sind,  meldet Euch gerne bei Diakon Christian Eilers. 

Hinweis für das Zeltlager 2024

Durch den veränderten Ferienbeginn 2024 wir das Zeltlager 2024 am Freitag, 28.06.2024 - 08.07.2027 stattfinden. Wir bitte dies bei den Urlaubsplanungen zu berücksichtigen!

Wir freuen uns auf das kommende Zeltlager 2023.

Es grüßt die Zeltlagerleitung

Laura Höke, Megan Möller, Jan Sabelhaus und Christian Eilers

e-Mail des Zeltlager: zeltlagerstmarien@gmail.com 

Donnerstag, 19. Januar 2023

Donnerstag, 22. Dezember 2022

Frohe Weihnachten

Liebe/r Zeltlagerfreund*innen,

das Jahr 2022 ist fast zu Ende. Wir blicken schon auf das Jahr 2023. Die Lagerleitung 2023 hat sich bereits zum ersten Mal getroffen, um das Zeltlager vom Freitag, 07.07.2023 - Montag, 17.07.2023 in den Blick zu nehmen. 

Anfang des neuen Jahres gibt es weitere Informationen zum Zeltlager 2023. 

Schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr 2023 wünscht Euch die Lagerleitung!


Laura, Megan, Jan und Christian 

Mittwoch, 27. Juli 2022

Zeltlager Tag 9 + 10 - Chaos-Tag mit Tränen -



 Schon am Morgen ging das Chaos los. Nichts lief normal: die Brötchen wurden anders belegt, als bestellt, Gruppenleiter*innen hatten komische Sachen an, usw.

Mit dem Chaosspiel erreichte der Vormittag seinen Höhepunkt. Nach dem Mittagessen ging es dann auf die Fahrräder in Richtung Burg Bad Bentheim. Dort angekommen versteckten sich mehrere verkleidete Gruppenleiter*innen. Diese mussten gesucht werden, um verschiedene Aufgaben zu lösen. Danach machten sich alle Gruppen schnellstmöglich auf den Rückweg, denn auf dem Zeltplatz wartete schon ein Foodtruck. Die Küche hatte abends nämlich frei und organisierte für uns Pommes und Currywurst zum Abendbrot. 

Abends hatten wir wieder die alltägliche Lagerrunde, allerdings mussten wir uns in dieser leider von Mareike Buse und Jannis Bolk aus der Lagerleitung verabschieden. Nach vielen Jahren in der Zeltlagerleitung, als Gruppenleiter*in und auch als Teilnehmer*in werden die beiden mit Applaus und einigen Tränen verabschiedet. Als Geschenk hat das Zeltlagerteam für beide ein Fotobuch mit Bilder aus Ihrer Zeltlagerzeit überreicht. Wir danken Mareike und Jannis für die tolle Arbeit und die vielen Stunden, die die beiden mit den verbleibenden Mitglieder in Lagerleitung und Küche investiert haben. Ihr dürft uns gerne immer wieder besuchen kommen!

Nachgerückt in die Lagerleitung sind Megan Möller und Jan Sabelhaus, die schon in diesem Zeltlager in die Lagerleitung eigestiegen sind. In der Küche wird in diesem Jahr Marit Sanders angelernt.

An Tag 10 beginnen die ersten Vorbereitungen für den Abfahrtstag. Morgens startet die legendäre Büffeljagd und am Nachmittag das gefürchtete Lagergericht.
Wir freuen uns auf eine letzte Nacht im Zeltlager und eine gute Rückfahrt.

Ein besonderer Dank geht an die Küchendamen, Gruppenleiter*innen und dem TS sowie natürlich der Lagerleitung. Aber auch den Teilnehmer*innen gilt ein Dankeschön für 10 unvergessliche Zeltlagertage!!!









Dienstag, 26. Juli 2022

Zeltlager Tag 7 - Es ist Sonntag im Zeltlager, es gab es Rekorde, Besuch und Geschenke

Am Sonntag fängt auch im Zeltlager der Tag etwas später an als sonst. In der Nacht gab es noch einen Überfall der Landjugend Biene-Holthausen e.V.. Mit einem reichhaltigen  Frühstücksbrunch wurden die Zeltlagerteilnehmer*innen für den Tag gestärkt. Der Sonntagvormittag  stand den Gruppen zur freien Gestaltung zur Verfügung.  Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Zeltlagermottos: "Wir brechen alle Rekorde".  Jede  Gruppe bekam eine besondere Herausforderung: Zwiebel essen, Wasser um die Wette trinken, Wasserbombenweitwurf, Kronkorken stapeln, Bierdeckel-Pyramide, M&M mit dem Mund  aus 5m fangen, Becher mit Wasser füllen, Ich packe meinen Koffer, Boddle Flip, Wasser-Pong, Papierflieger basteln der 15 m weit fliegen muss, Seilspringen. Nicht alle Rekorde wurden geschafft, aber insgesamt eine tolle Leistung aller Gruppen.

Der TS setzte sich trotz grenzwertiger Temperaturen an den heißen Grill und legte ordentlich auf.  Zum Abendessen war auch der PGR + KV (Pfarrgemeinderat + Kirchenvorstand) eingeladen. Nach dem Essen und den Diensten feierten wir einen Gottesdienst zum Thema Vertrauen. Die Zeltlager-Gottesdienstgemeinde stellte sich die Fragen: Wem vertraue ich? Wann hast Du Vertrauen gespürt? Wer vertraut Dir ganz besonders?

Die Kirchengemeinde überreichte dem Zeltlager noch ein besonderes riesiges Jenga-Spiel. Herzlichen Dank dafür. 

Da wir in diesem Jahr das 55. Zeltlagerjubiläum feiern, bekommen alle Teilnehmer*innen in diesem Jahr eine Zeltlager-Brotdose als Erinnerung geschenkt. 

Da wir am Montag im Schwimmbad sind, gibt es für diesen Tag keinen ausführlichen Bericht. 







 

Wenn Küchenfrauen sich eine kleine Auszeit gönnen wollen.